Das Autorenhonorar wird für die Aufforstung von Wäldern bei PRIMAKLIMA gespendet.
Zum Inhalt
Der Klimawandel zählt wohl zu den größten Herausforderungen, die die Menschheit jemals zu bewältigen hatte. So ist es nicht verwunderlich, dass die drohende Klimakatastrophe bei vielen Menschen seelische Prozesse auslöst, mit denen sie sich überfordert und allein fühlen.
In der Öffentlichkeit wird vor allem über die äußere Dimension gesprochen, also darüber, wie wir CO2 einsparen können. Doch wie geht es uns innerlich mit der Erkenntnis, dass wir unser Leben in Zukunft radikal ändern müssen? Wie geht es uns damit, wenn in Frage steht, ob unsere Kinder noch eine lebenswerte Zukunft haben?
Inhaltsangabe
Einleitung
- Der Klimawandel – eine Krankheit der Erde
Die Diagnose und die Prognose
Der Krankheitsverlauf ist offen - Die tieferen Ursachen des Klimawandels
Wofür setzen wir unsere Intelligenz ein?
Verbundenheit und Würde
Wie Seele und Verstand zusammenwirken können - Wir sind keine Opfer
Jeder einzelne Mensch trägt Verantwortung
Was kann ich schon ausrichten?
Innere Kongruenz und ihre Strahlkraft - Können wir uns ändern?
Systeme rasten ein
Wie Systeme wieder aufbrechen
Betroffenheit als Katalysator
Wie Einsicht und Betroffenheit zusammenwirken - Existenzielle Grenzen und wie wir daran reifen
Was macht eine existenzielle Grenze aus?
Wie Ohnmacht alte Gefühle aktiviert
Versuche der Abwehr
Das Tor der Kapitulation
Einklang und die Weisheit, die sich daraus entfaltet
Die Bedeutung einer seelischen Begleitung - Müssen wir verzichten?
Die Logik des Konsums
Von Bedürfnissen und Ersatzbefriedigungen
Mangel und innere Fülle
Das Glück der Einfachheit - Den Niedergang in Würde gestalten
Abstieg als Prinzip der Harmonie
Verzicht, Freiheit und Würde
Not und Mitgefühl - Was es zu überprüfen gilt
Die Falle der Moral
Ernährung
Wohnen
Mobilität
Konsum
Internet
Finanzen
Aufforstung
Sich für ein stabiles Klima engagieren - Ein Klima-Workshop
Die Grundhaltung einer Offenheit
Grundelemente eines Tagesworkshops
Element 1: Vortrag
Element 2: Monolog
Element 3: Innere Arbeit mit der Ohnmacht
Element 4: Konkrete Schritte
Element 5: Abschluss
Die Workshopstruktur im Überblick - Über die Kraft der Liebe
Mitgefühl als schützende Hülle
Liebe und Intelligenz
Dank
Anmerkungen
Bücher und Klima-Links