Reihe: Trainerstraining

Die Reihe der Trainerstrainings wurde ins Leben gerufen, um Teilnehmer*innen der Schule SEELEundSEIN die Möglichkeit zu geben, sich beruflich weiter zu qualifizieren. Es sind Fortbildungen, die grundlegende berufliche Kompetenzen vermitteln, um einerseits selbst Kurse und Fortbildungen zu leiten, oder um in der eigenen Einzelpraxis als Therapeut*in tätig zu sein. Sie stehen allen interessierten Teilnehmer*innen aus der Schule offen und können einzeln gebucht werden.

Die Blöcke des Trainerstrainings sind insbesondere auch ein wichtiger Bestandteil, um zukünftige Leiter*innen und Coleitungen der Schule auf ihrem Weg in die Leiterverantwortung zu qualifizieren.

Die Reihe der Trainerstrainings setzt sich aus 5 Fortbildungen zusammen:

Trainerstraining 1: Supervisionsschulung
Trainerstraining 2: Die Kunst der Gruppenleitung
Trainerstraining 3: Psychologische Grundlagen
Trainerstraining 4: Psychotherapeutische Gesprächsführung
Trainerstraining 5: Spirituelle Grundlagen

Trainerstraining  1

Supervisions-Schulung

Wer kompetent begleiten möchte, muss auch wissen, was und warum er oder sie auf diese Weise begleitet. Es geht also um die Meta-Ebene des Begleitens. Besonders wichtig ist diese Fähigkeit dort, wo wir eine Lehrtätigkeit einnehmen (z.B. in der Coleitung von Trainings) oder wenn wir andere Begleiter*innen supervidieren. Letztlich erhöht es enorm die eigene Kompetenz des Begleitens, je genauer wir benennen können, was im seelischen Prozess geschieht und welche Intervention an welcher Stelle besonders wirkungsvoll ist.

Neben den Praxistagen Prozessbegleitung, in welcher die eigene Begleitungskompetenz gefördert wird, legt das Angebot der Supervisions-Schulung den Fokus auf die Schulung der Meta-Ebene:

  • Kann ich beim eigenen Erforschen gleichzeitig die Meta-Ebene klar benennen?
  • Kann ich, während ich begleite, sowohl den Prozess klar erkennen, als auch benennen, welche Intervention gerade sinnvoll ist?
  • Kann ich als Supervisor*in sowohl den seelischen Prozess, als auch die Art der Begleitung erkennen und danach differenziert verdeutlichen?
  • Wie dokumentiere ich den Prozess, wenn ich als Supervisor*in tätig bin?
  • Wie führe ich eine Supervision durch? Auf was muss ich hier achten?

In diesen Tagen der Supervisions-Schulung steht das eigene Üben ganz im Mittelpunkt. Durch verschiedenste Übungen werden die einzelnen Schritte systematisch geübt, damit die Meta-Ebene des Erkennens und Benennens immer leichter fällt und gleichzeitig immer weiter differenziert werden kann.

Rahmenbedingungen

Nur für Teilnehmer/innen des Trainings „Schritte ins Sein“.

Zeiten

7.30 – 7.55 Stille Meditation
8.45 – 9.45 achtsame Mitarbeit im Haus
10.00 – 12.30  Gruppe
15.00 – 18.00  Gruppe
19.30 – 20.15  Zeit für Fragen und offener Raum
20.20 – 20.50  Stille Meditation

Datum

17-21 Mai 2026
Sonntag 18 Uhr - Donnerstag 12.30 Uhr

Kosten

€ 420 € (inkl. 19% USt.) oder € 378,- (ohne USt.)

Achtung: Alle Teilnehmer/innen, die die Fortbildung im weitesten Sinne beruflich nutzen können oder die eine Ausbildung/Umschulung zum Therapeuten machen, bekommen eine Ermäßigung auf den Seminarpreis von 10 %. Die Kosten für den Kurs betragen dann € 378,- (Keine USt.!). Falls ihr unsicher seid, ob das auf euch zutrifft, bitte fragt mich vorher!

Bezahlung

Die Kosten für die Seminargebühr sind eine Woche vor der Veranstaltung zu überweisen an:

Empfänger: Richard Stiegler
IBAN: DE98 7116 2355 0000 155 659
BIC: GENODEF1OBD
Stichwort: Supervisions-Schulung

Übernachtung mit Vollpension:
Doppelzimmer: € 236.-
Einzelzimmer: € 356.- 
Bezahlung bar oder mit EC-Karte vor Ort im Seminarhaus.

Anmeldung

Bitte formlos per Email an richard.stiegler@seeleundsein.com
Bitte Zimmerwunsch angeben.

Absagen

Bei Absagen fällt eine Stornogebühr von € 30 an. In den letzten 4 Wochen vor Beginn des Kurses fällt bei Absagen die Hälfte der Seminargebühr an, falls niemand aus der Warteliste nachrücken kann. Ab 1 Tag vor Beginn des Kurses wird die ganze Seminargebühr einbehalten.

Zusätzlich fallen die üblichen Stornokosten im Domicilium an, wenn niemand aus der Warteliste nachrücken kann.

Ort

Domicilium in Weyarn, 30 km südöstlich von München
https://domicilium.de

Leitung

Richard Stiegler

Anmeldung

Bitte formlos per Email an richard.stiegler@seeleundsein.com